Tschüss Knieschmerzen und Hallo bewegtes Leben
Ob Kniearthrose, Kreuzbandriss oder Meniskusverletzung – mit meinem spezialisierten Therapieprogramm helfe ich dir dabei, deine Schmerzen in den Griff zu bekommen und wieder aktiv durchs Leben zu gehen.
Du willst eine OP vermeiden oder endlich wieder schmerzfrei gehen, laufen oder deinen Sport ausüben? Genau da setze ich an: individuell, effektiv und mit ganzem Herzen.
Viele meiner Patienten – vom Alltag geplagt bis sportlich aktiv – haben mir bereits ihr Vertrauen geschenkt und genießen heute wieder ein bewegliches und schmerzfreies Knie.
Lass auch du dein Knie nicht länger dein Leben bestimmen – ich zeige dir den Weg zurück zur schmerzfreien Bewegung.
Echte Hilfe zur Selbsthilfe: Lernen Sie hier alle wichtigen Bausteine der Schmerzbehandlung kennen
Warum erleben viele Menschen zunehmend Schmerzen, obwohl der moderne Alltag eigentlich weniger körperliche Anstrengung erfordert? Und warum bleibt die dauerhafte Linderung dieser Schmerzen durch die Medizin oft aus? Diese Fragen trieben die Forschungsarbeit von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht intensiv voran, bis sich eine völlig neue Perspektive auf die Entstehung von Schmerzen entwickelte:
Durch die begrenzte Nutzung bestimmter Gelenkwinkel im modernen Alltag, zum Beispiel aufgrund von langem Sitzen, entstehen Spannungen in Muskeln und Faszien. Dies führt zu Druck auf Gelenke und Wirbel, die im Laufe der Zeit abnutzen können. Rezeptoren im Körper erkennen diese Veränderungen und übermitteln die Information ans Gehirn. Das Gehirn reagiert darauf, indem es einen Alarm-Schmerz in die betroffene Körperregion projiziert.
Um dauerhaft möglichst schmerzfrei zu bleiben, ist es natürlich entscheidend, die Bewegungsmuster konsequent zu verändern. Viele Menschen haben jedoch im Alltag nicht die Möglichkeit dazu, da sie entweder hauptsächlich sitzen oder stehen müssen. Daher haben Liebscher & Bracht die sogenannten Engpassdehnübungen entwickelt. Das Ziel dieser Übungen, die jeder in seinen Alltag integrieren kann, besteht darin, durch ihre regelmäßige und optimale Durchführung eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen.
TerminvereinbarungIn der Regel umfasst eine vollständige Schmerztherapie drei Behandlungssitzungen innerhalb von etwa drei bis fünf Wochen. Einzelne Anwendungen erzielen keine nachhaltigen Ergebnisse, da langjährige Beschwerden nicht allein durch eine einzige Sitzung dauerhaft behoben werden können. Gelegentlich kann ein vierter Termin zur Kontrolle erforderlich sein. Um ein effektives und langfristiges Ergebnis zu gewährleisten, empfehlen Liebscher & Bracht drei Behandlungen.
Der erste Termin ist entscheidend, und in über 90 % der Fälle lässt sich direkt feststellen, ob die Therapie wirksam ist. Folgetermine sind von besonderer Bedeutung, da sich die Spannungsverhältnisse zwischen den Sitzungen ändern, und die Osteopressur entsprechend angepasst werden muss.
In den Folgeterminen wird die Osteopressur erneut angewendet. Zudem lege ich großen Wert darauf, die im ersten Termin erlernten Übungen zu überprüfen und zu verfeinern. Dies soll Ihnen ermöglichen, dass Sie nach drei bis vier Anwendungen in der Lage sind, sich jederzeit selbst zu helfen.
Durch die Liebscher & Bracht-Therapie haben Sie die Möglichkeit, gegen Ihre eingefahrenen Bewegungsmuster anzugehen, Schmerzen auf natürliche Weise zu bekämpfen und Ihre natürliche Flexibilität sowie Gesundheit zurückzugewinnen.
Vor Beginn der Behandlung führe ich zunächst eine umfassende Anamnese durch. Dabei nehme ich mir ausreichend Zeit, um Ihre Schmerzgeschichte zu verstehen und zu dokumentieren. Basierend auf Ihrer Krankengeschichte erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Um Ihre Fortschritte nachverfolgen zu können, wird Ihr Schmerzzustand entweder mittels Kamera oder schriftlich dokumentiert.
Die Osterpresser ist eine therapeutische Methode zur Behandlung von Schmerzen, die bisher nicht erfolgreich gelindert werden konnten. Bei dieser Technik wird Druck auf die Alarmschmerzrezeptoren an der Knochenhaut ausgeübt. Dadurch wird die Muskelspannung reduziert und dem Gehirn signalisiert, dass gegenwärtig keine Gefahr besteht und es nicht erforderlich ist, Schmerzen als Warnung zu senden. Das Ziel ist es, Dir die Möglichkeit zu geben, möglichst schmerzfrei in die Engpassdehnungen zu gehen.
Die Engpassdehnungen sind vor allem ein Übungsprogramm für zu Hause. Der Fokus liegt darauf, dir zu zeigen, was du selbst tun kannst, um langfristig schmerzfrei zu bleiben.
Wie regelmäßig du die Übungen machst, wirkt sich positiv auf deinen Behandlungserfolg aus – aber keine Sorge: Schon kleine, regelmäßige Einheiten können viel bewirken.
Du brauchst dafür keine Stunde Zeit am Tag – ein paar Minuten reichen oft aus, um deinem Körper etwas Gutes zu tun. Und das Beste: Die Übungen sind einfach durchzuführen und für jeden machbar.
Durch die Faszien-Rollmassage kann die Wirkung der Engpassdehnungen weiter intensiviert werden. Ablagerungen im Interzellularraum werden mobilisiert, und die Spannungen in Muskeln und Faszien normalisieren sich.
Die Faszien-Rollmassage zielt darauf ab, ähnlich wie bei der Osterpresser, die Spannungsprogramme im Gehirn zu löschen, die für Schmerzen deine verantwortlich sind.
Klicken Sie einfach auf den „Termin vereinbaren-Button“ und buchen Sie Ihren Termin online. Ich melde mich bei Ihnen.
Oder rufen Sie ganz einfach unter der Tel: 0151-61610550 an und ich beantworte Ihre Fragen.